Hier der Inhalt von Heft 8/2014:
Standpunkt
Knut Neumann: Plädoyer für mehr Realismus
Aus Bildung und Wissenschaft
Patricia Heitmann, Julia Schwanewedel: Bewertung in Biologie, Chemie und Physik
Jörg Grossschedl, Ute Harms, Ingrid Glowinski, Miriam Waldmann: Professionswissen angehender Biologielehrkräfte
Schulpraxis
Heinz Klaus Strick: Faire Urnenziehungen
Hans Walser: Flächenschwerpunkte
Felix Fähnrich, Carsten Thein: Flip the Classroom - Mehr Zeit im Unterricht
Klaus Dräger: Die Ableitung von y = exp(x) ohne Grenzwert vom Typ 0/0
Wolfgang Göbels: Arbelos aus Kreisbögen und Parabelsegmenten
Hans-Otto Carmesin: Trägheitskraft - Teil 2/2: Ein Unterrichtsversuch in Klasse 10
Claas Wegner, Sabrina Pulka: Wie Wissenschaftler Weihnachten feiern
Carolin Enzingmüller, Lena von Kotzebue, Claudia Nerdel, Helmut Prechtl: Diagramme als Lern- und Lehrmittel im Fach Biologie
Experimentiervorschläge
Rainer Pippig: Strommessung und Auftrieb
Zur Diskussion gestellt
Ulrich Kattmann: Wiedergeburt der Eugenik
Diskussion und Kritik
Aktuelles aus dem Förderverein
Werner Wegner verstorben - Junglehrer Tagung im Rahmen der didacta 2015
Informationen/Tagungen
52. Congrès des professeurs de sciences - Fachtagung Bildungsstandards - Vielfalt der Lernvoraussetzungen für Physik und Chemie - Horizonte eröffnen! - Karlsruher Physikkurs in China als Schulbuch zugelassen
Aufgaben
Besprechungen
Zeitschriften Chemie
Bücher
Vorschau