
Aktuelle Themen
Jahresrückblick und Weihnachtsüberraschung
Der Landesverband Rheinland-Pfalz blickt auf ein bewegtes Jahr zurück. Der für das Frühjahr geplante Bundeskongress in Bingen musste aus gegebenem Anlass abgesagt werden und die Lehrenden an Schulen und Hochschulen wurden vor ungeahnte Herausforderungen gestellt.
Die klassischen Angebote des MNU für Lehrkräfte - Fortbildungen und Tagungen - waren unter diesen Bedingungen nicht umzusetzen. Dennoch war der Landesvorstand nicht untätig und unter dem Weihnachtsbaum lag auch eine große Überraschung bereit.
Landesvorstand trifft Bildungsministerin Frau Dr. Hubig
Am 02. Dezember 2020 haben sich Mitglieder des Landesvorstand mit Ministerin Frau Dr. Hubig zum Informations- und Gedankenaustausch in Mainz getroffen. Wie bei dem vorhergehenden Treffen standen aktuelle Themen auf der Agenda: Die Informatik-Profil-Schulen, die Digitalisierung, die Förderung von Mädchen im MINT- Unterricht und die Lehrpläne für Naturwissenschaften in der Sekundarstufe II.
"Corona-Homeschooling": Link-Liste
Mit dieser Link-Liste möchten wir Sie in der aktuellen Situation des „Homeschoolings“ unterstützen.
Termine
04.-06.03.2021
112. Bundeskongress 2021 - Online aus Berlin
http://bundeskongress-2021.mnu.de/index.php
Weitere Termine und Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage des Pädagogischen Landesinsituts sowie des MNU-Bundesverbandes.
Leistungen für MNU-Mitglieder
Standpunkt
Der MNU engagiert sich seit über 120 Jahren für die Interessen von Lernenden und Lehrenden in Deutschland. Dabei setzt sich der Verband für eine MINT-Bildung als wesentlichen Teil der Allgemeinbildung ein: Jede Schülerin und jeder Schüler im deutschen Schulsystem hat das Recht auf eine qualifizierte MINT-Bildung!
MINT-Bildung muss auf das Leben vorbereiten!
Deshalb machen wir uns stark für:
- eine altersgemäße MINT-Bildung von der Kita bis zum Abitur,
- eine fächerspezifische MINT-Bildung in allen weiterführenden Schulformen,
- eine praxisorientierte Lehrerbildung in der ersten und zweiten Phase,
- eine Effizienz- und Qualitätssteigerung in der Lehrerfortbildung,
… damit Schüler für ihr Leben lernen, nicht für die Schule!
MINT-Bildung muss gefördert werden!
Denn:
- MINT-Bildung ist Voraussetzung zur Bewältigung der Herausforderungen in einer globalisierten Welt und sichert die Zukunfts- und Innovationsfähigkeit unseres Landes.
- MINT-Bildung dient der individuellen Orientierung in einer technikorientierten Wissensgesellschaft und ist Grundlage für freie Entscheidungen mündiger Bürger.
- MINT-Fächer helfen entscheidend bei der Welterklärung und fördern vernetztes Denken.
Wir setzen uns ein für:
- eine bedarfsgerechte Lehrerversorgung mit Nutzung des Innovationspotenzials junger Kolleginnen und Kollegen.
- die Stärkung der MINT-Fächer in den Schulen (in Bezug auf Stundenanzahl, Ausstattung und Freiräumen in der Unterrichtsgestaltung).
- eine höhere Wertschätzung der MINT-Fächer durch die Gesellschaft, auch im Hinblick auf den volkswirtschaftlichen Nutzen, den MINT-Lehrkräfte täglich durch persönliches Engagement in den Klassenzimmern stiften.
- eine staatlich gesicherte, inhaltlich und didaktisch zeitgemäße Fort- und Weiterbildung.
MNU-Mitglied werden lohnt sich!
Wir bieten:
- einen starken Fachverband, der die Interessen seiner Mitglieder vertritt
- fachdidaktische und fachwissenschaftliche Fortbildungen
- freien Zugang zu fachdidaktischen und fachwissenschaftlichen Publikationen
- regelmäßig erscheinende Fachzeitschriften, Themenbände und Beihefter
- Junglehrertagungen, Landestagungen und den Bundeskongress
- eine Förderung besonders begabter Schülerinnen und Schüler
(vgl. BV [J.Langlet])
Vorstand

Dr. Alexander Hug
Landesvorsitzender
hug@lv-rheinland-pfalz.mnu.de
Dr. Jörg Luggen-Hölscher
Stv. Landesvorsitzender
luggen-hoelscher@lv-rheinland-pfalz.mnu.deFabian Bildhauer
Landesgeschäftsführer,
Ansprechpartner Junglehrer
Christian satony
Schriftführer,
Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Peter Sabel
Fachreferent Biologie
biologie@lv-rheinland-pfalz.mnu.de
Simone Raab
Fachreferentin Chemie
chemie@lv-rheinland-pfalz.mnu.deAndré Metzger
Fachreferent Informatik
informatik@lv-rheinland-pfalz.mnu.de
Jochen Dörr
Fachreferent Mathematik
mathematik@lv-rheinland-pfalz.mnu.de
Margrit Scholl
Fachreferentin Physik
physik@lv-rheinland-pfalz.mnu.de
Ulrike Schmelzer
Fachreferentin Technik, Ansprechpartnerin für die Sekundarstufe I
technik@lv-rheinland-pfalz.mnu.de
Satzung
Hier finden Sie die aktuelle Satzung des MNU zum Download (PDF)