
Aktuelle Themen
Gemeinsame Stellungnahme "unsere-digitale.schule"
Zusammen mit 19 weiteren Organisationen und Verbänden wurde am 13.01.2021 eine gemeinsame Veröffentlichung zur Digitalisierungsstrategie und der geplanten Nutzung kommerzieller Cloud-Technologie des Kultusministeriums veröffentlicht.
Unter unsere-digitale.schule ist die Stellungnahme (auch als pdf) nachzulesen.
Kooperation mit dem ZSL
MNU-BW starte durch: Tagung als offizielle Lehrerfortbildung mit Reisekostenerstattung und Tagegeld anerkannt.
Foto: "cooperation" by glsims99 is licensed under CC BY-NC-SA 2.0
Stellungnahme zu Office 365
Der MNU Baden-Württemberg hat dem Kultusministerium eine Stellungnahme zur möglichen Einführung von Office 365 als Teil der digitalen Bildungsplattform zukommen lassen.
Hier die Antwort aus dem Ministerium.
Der MNU mit seiner Stellungnahmen in einem Artikel bei heise.de.
Bild von PixxlTeufel auf Pixabay
Termine:
19.10. - 22.10.2020 MINT Online Seminare
Leistungen für MNU-Mitglieder
Ziele und Struktur des Vereins
Der Deutsche Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e. V., kurz der MNU, ist ein Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts in Deutschland. Der Landesverband Baden-Württemberg ist Teil der regionalen Gliederung des MNU.
Der Verein engagiert sich gemeinnützig für Qualität und Fortschritt im MINT-Unterricht mit dem Ziel, ein Forum für MINT-Lehrende von Schulen und Universitäten in Baden-Württemberg zu sein.
Der Verein unterstützt alle Vereinsmitglieder bei ihrer anspruchsvollen Lehrtätigkeit in den MINT-Fächern - Mathematik, Informatik, den Naturwissenschaften und Technik. Dazu bietet der Verein fachbezogene und überfachliche Fortbildungen, aktuelle Fachinformationen und interdisziplinären Austausch an.
Der Verein setzt sich auch für eine positive Wahrnehmung des Lehrerberufes ein und verdeutlicht den großen volkswirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Nutzen, den besonders MINT-Lehrende durch eine zeitgemäße Bildungsqualität für ein zukunftsfähiges und demokratisches Deutschland stiften. Dazu möchte der Verein in unterschiedlichen Gremien, Ausschüssen, Arbeits- und Projektgruppen des Kultusministeriums, Schulverwaltungen und MINT-Fachkonferenzen mitarbeiten. Die fachlichen Beiträge bereichern Lehrpläne, Fortbildungskonzepte und verschiedene MINT-Strategien im Bundesland Baden-Württemberg.
Der MNU wurde 1891 in Braunschweig gegründet und besteht daher seit schon mehr als 125 Jahren. Der Verein unterhält freundschaftliche und zweckdienliche Beziehungen zu anderen wissenschaftlichen Vereinigungen in der Bundesrepublik (VDI, VDBiol, GDCh, DPG u.a.) sowie zu den entsprechenden Vereinen im benachbarten Ausland. Obwohl sich die Aktivitäten des Vereins prinzipiell auf alle Schularten erstrecken, unterrichtet der weitaus größte Teil der ca. 6000 Mitglieder an Gymnasien. Unter dem Bundesvorstand MNU sind 16 Landesverbände zusammengefasst.
Vorstand
Fachreferenten
Satzung
Hier finden Sie die aktuelle Satzung des MNU zum Download (PDF)