
Aktuelle Themen
Programm der 66. MNU-Tagung online
Wie im letzten Blog-Eintrag ausgeführt wird die 66. Bremerhavener MNU-Tagung online auf (mit?) BigBlueButton stattfinden. Inzwischen steht das Programm, wir haben auch wieder ein Veranstaltungsverzeichnis herausgebracht, das Sie als pdf-Datei hier herunterladen können. Die Aufmachung ist die der traditionellen Programmverzeichnisse, für Liebhaber von Souvenirs: Wir lassen auch einige drucken.
Wer teilnehmen möchte, kann sich unabhängig vom pdf-Verzeichnis hier informieren und sich hier anmelden.
Jezt steht ein Stundenplan als Download zur Verfügung, der übersichtlich in Tabellenform Veranstaltungen und Zeiten anzeigt.
66. Bremerhavener MNU-Tagung – digital
Die Bremerhavener MNU-Tagung war im letzten Jahr ausgefallen (s. vorherigen Blog-Eintrag).
Wir hatten gehofft, dass die Tagung in diesem Jahr zwar nicht am alten Ort, aber im alten Umfang wieder stattfinden könnte. Eine andere Schule war gefunden, letzte Absprachen standen noch aus, aber durch das Corona-Virus sind auch unsere Planungen zunichte gemacht worden.
So wird es im Herbst mit großer Sicherheit noch keine Veranstaltungen im Umfang unserer Tagung geben dürfen. Deswegen haben wir uns entschieden, in diesem Jahr die 66. Bremerhavener MNU-Tagung digital in Form von Webinaren durchzuführen.
Die Webinare sollen vom 16. bis 19. November 2020 nachmittags stattfinden.
Wie soll das im Einzelnen aussehen?
66. Bremerhavener MNU-Tagung
Liebe Freundinnen und Freunde der Bremerhavener MNU-Tagung,
wie wir zu unserem Bedauern erfahren haben, steht uns das Schulzentrum Carl von Ossietzky als Veranstaltungsort für die MNU-Tagung nicht mehr zur Verfügung.
Wir haben uns bemüht, schnell Ersatz zu finden, dabei haben uns der zuständige Oberschulrat und der Schuldezernent, der auch Schirmherr der letzten Tagungen war, sehr unterstützt. Die Schulleitungen, mit denen wir verhandelt haben, zeigten sich prinzipiell bereit, sahen sich aber nicht in der Lage ihre Schulen schon 2019 als Veranstaltungsort zur Verfügung zu stellen.
Es fällt uns nicht leicht, die Tagung auf das nächste Jahr zu verschieben, wir sind aber zuversichtlich, dass die 66. Tagung 2020 stattfinden kann – wenn auch an einem anderen Ort.
Für den vorbereitenden Ausschuss
Dr. Moritz Speckmann und Werner Begoihn
Termine
19. und 20. November 2018
MNU-Fortbildungstagung in Bremerhaven
Ziele
niedergelegt in der Satzung des Landesverbands Bremen vom 15. November 2016:
Der Verein MNU engagiert sich gemeinnützig für Qualität und Fortschritt im mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht mit dem Ziel, ein Forum für MINT-Lehrende von Schulen und Universitäten zu sein.
Der Verein MNU möchte alle Vereinsmitglieder wirkungsvoll bei ihrer anspruchsvollen Lehrtätigkeit in den MINT-Fächern - Mathematik, Informatik, den Naturwissenschaften und Technik - unterstützen. Dazu bietet der Verein kompetente Fortbildungen, aktuelle Fachinformationen und interdisziplinären Austausch an.
Der Verein MNU setzt sich auch für eine positive Wahrnehmung des Lehrerberufes ein und verdeutlicht den großen volkswirtschaftlichen Nutzen, den besonders MINT-Lehrende durch eine zeitgemäße Bildungsqualität für ein zukunftsfähiges und demokratisches Deutschland stiften. Dazu arbeitet der Verein MNU in unterschiedlichen Gremien, Ausschüssen, Arbeits- und Projektgruppen von Bildungsministerien, Schulverwaltungen und MINT-Fachkonferenzen mit. Die fundierten fachlichen Beiträge fließen in Lehrpläne, Fortbildungskonzepte und verschiedene MINT-Strategien ein.
Vorstand

Dr. Stephan Leupold
Landesvorsitzender
info@lv-bremen.mnu.de
Dr. Jörn Gerdes
erster stellvertretender Landesvorsitzender
Joern.Gerdes@t-online.de
Dr. Moritz Speckmann
weiterer stellvertretender Landesvorsitzender
Landesgeschäftsführer
Vorsitzender Bremerhaven
moritz.speckmann@mnu.de
Satzung
Satzung_MNU-Bremen_2016.pdf als Download
Leistungen für MNU-Mitglieder