
Anders als im letzten Jahr wird die Tagung mit Ausstellung wieder an einem Ort, dem Gymnasium Wesermünde stattfinden und nicht mehr in der Woche von Buß- und Bettag, sondern eine Woche früher.
Die Informationen kurzgefasst:
Termin der Tagung:
13. November 2023 von 9:00 bis 17:00 Uhr und
14. November in der Zeit von 9:00 bis 14:00 Uhr.
Ort der Tagung:
Gymnasium Wesermünde (www.gymnasium-wesermuende.de),
Humboldtstraße 12-14,
27570 Bremerhaven
Anmeldung der Beiträge:
ab sofort bis zum 31.08. 2023 (verlängert) unter: www.mnu.de/bremerhaven_beitraege.

Das Programm steht. Fast 80 Veranstaltungen sind angemeldet. Eine Anmeldung ist ab sofort bis zum 13. November möglich unter folgendem Link: www.mnu.de/bremerhaven. Bei der Anmeldung werden Sie aufgefordert, sich für die Vorträge und Workshops anzumelden, die Sie besuchen wollen. Sie werden zwar auf der Anmeldeseite angezeigt, aber um die Abstracts zu lesen, müssen Sie auf folgende Internetseite gehen: www.mnu.de/bremerhaven_programm.
Ab sofort ist auch wieder die pdf-Datei mit unserem traditionellen Programmheft herunterzuladen. Darin sind die verschiedenen Veranstaltungsorte in einem Stadtplanauszug zu sehen und auch die Raumangaben in dem „Stundenplan” erklärt, den Sie jetzt herunterladen können, schon damit Sie Überschneidungen vermeiden können (Programmübersicht 2022). (Auf S. 3 des Programmhefts sind für einige Rechner die Links nur anzuklicken, wenn sich der Cursor etwas über der entsprechenden Schrift befindet.)
Achtung: Gegenüber der zunächst eingestellten Programmübersicht haben sich einige Änderungen ergeben, die im Programmheft nicht ausgewiesen sind, aber in der neu eingestellten Programmübersicht:
- eine notwendige Terminänderung bei Frau Dr. Rosenberg, jetzt am 15. Nov. 2022 um 13 Uhr in Lloyd2
- nachträglich aufgenommen: Herr Behrens, am 14. Nov. 2022 um 14 Uhr in HS
- nachträglich aufgenommen: Herr Fähnricht am 14. Nov. 2022 um 9 Uhr in DAH1
Leider werden Veranstaltungen auch abgesagt, bisher
- Absage von Herrn Erdmann, Vorträge mo und di jeweils 11.00 Uhr (VA 19 und 63)
- Absage der Herren Einsiedel und Slaby mo 9.00 Uhr (VA 6)
- Absage von Herrn B. Schmidt, Vortrag mo 14.00 Uhr (VA 32)
- Absage von Herrn Oest für den ursprünglichen Termin mo 12.00 Uhr (VA 25)
- Absage der Damen Meier und Henze, Workshop di 12.00 Uhr (VA 73)
Der aktuellste Stand der Abmeldungen ist über die Programmübersicht 2022 zu erfahren. Darüber hinaus werden die Personen, die sich für abgemeldete Veranstaltungen angemeldet hatten, per E-Mail benachrichtigt.

Wir wollen wieder eine Tagung in Präsenz ermöglichen. Alle, die einen Vortrag halten oder einen Workshop anbieten wollen, können sich ab sofort mit dem bekannten Link https://www.mnu.de/bremerhaven_beitraege dafür anmelden. Aus diesen Anmeldungen stellen wir dann wieder ein Programm zusammen, das wir voraussichtlich Anfang Oktober online stellen. Ab dann werden auch Anmeldungen für Teilnehmende möglich sein.
In Bezug auf die Tagungsräume mussten wir improvisieren, weil uns das Schulzentrum Carl-von-Ossietzky nicht mehr und eine andere schulische Alternative noch nicht zur Verfügung steht. Die Räume werden in der Nähe des Neuen Hafens liegen, von dem das Bild oben einen Eindruck vermittelt.

Das Programm für die 67. Bremerhavener MNU-Tagung ist endlich fertig.
Wie im letzten Jahr haben wir wieder ein Programmheft herausgebracht, wieder im traditionellen Format, das den Teilnehmern und Teilnehmerinnen der zurückliegenden Präsenzveranstaltungen vertraut ist (hier der Link: MNU_Bremerhaven_2021.pdf).
Wenn Sie Veranstaltungen online „besuchen” wollen, müssen Sie sich anmelden, damit Ihnen zu gegebener Zeit der Teilnahme-Link per E-Mail zugesendet werden kann. Dies ist der Link zur Anmeldung.
Wenn Sie sich vorher genauer informieren wollen, indem Sie auch die Abstracts zu den Veranstaltungen lesen, können Sie das auf der digitalen Programmübersicht tun. Dies ist der Link zur Programmübersicht.
Und wenn Sie schließlich einen handlichen Stundenplan haben wollen: Dies ist der Link zur kompakten Programmübersicht. Wir haben einige verspätete Anmeldungen zugelassen, die Sie in der kompakten Programmübersicht unterhalb der Zeile für18.00 Uhr finden.

Schon im letzten Jahr musste die Bremerhavener Tagung online stattfinden (s. vorletzten Blog-Eintrag). Einen Vorteil hatte das: Wir konnten den Vortrag von Frau Prof. Boetius, der Leiterin des Alfred-Wegener-Instituts, aufzeichnen. Sie können ihn sich bei https://www.youtube.com/watch?v=jUnVx4KzYMY ansehen.
Um sicher planen zu können, haben wir uns entschlossen auch die 67. Bremerhavener MNU-Tagung digital in Form von Webinaren durchzuführen.
Die Webinare sollen vom 15. bis 18. November 2021 nachmittags stattfinden.
Wie soll das im Einzelnen aussehen?
Impressum
MNU
Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e. V.
Bundesgeschäftsstelle
Geschäftsführer: Oliver Seeberger
MNU-Geschäftsstelle
im VDI-Haus
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Registergericht
Amtsgericht Hamburg
Registernummer: 69 VR 4592
USt-IdNr.: DE118714371
- Telefon
- +49 (0)211-62147106
- info(at)mnu.de
oliver.seeberger(at)mnu.de
Inhaltlich verantwortlich nach §55 (2) RStV
Vorsitzender: Frank Herrmann
- frank.herrmann(at)mnu.de