Liebe Freundinnen und Freunde der Bremerhavener MNU-Tagung,
wie wir zu unserem Bedauern erfahren haben, steht uns das Schulzentrum Carl von Ossietzky als Veranstaltungsort für die MNU-Tagung nicht mehr zur Verfügung.
Wir haben uns bemüht, schnell Ersatz zu finden, dabei haben uns der zuständige Oberschulrat und der Schuldezernent, der auch Schirmherr der letzten Tagungen war, sehr unterstützt. Die Schulleitungen, mit denen wir verhandelt haben, zeigten sich prinzipiell bereit, sahen sich aber nicht in der Lage ihre Schulen schon 2019 als Veranstaltungsort zur Verfügung zu stellen.
Es fällt uns nicht leicht, die Tagung auf das nächste Jahr zu verschieben, wir sind aber zuversichtlich, dass die 66. Tagung 2020 stattfinden kann – wenn auch an einem anderen Ort.
Für den vorbereitenden Ausschuss
Dr. Moritz Speckmann und Werner Begoihn
Das Programm der 65. MNU-Tagung in Bremerhaven steht. Wir danken allen Vortragenden, Workshopleitern und Ausstellern für ihre Beteiligung. Es warten am 19. und 20. November 2018 über 100 spannende Veranstaltungen.
Themenschwerpunkte der diesjährigen Tagung sind:
- Digitalisierung im MINT-Unterricht
- Lernen an außerschulischen Lernorten.
Der vorbereitende Ausschuss freut sich über Ihre Teilnahme. Als weiteres Highlight ist der traditionelle Rollmopsabend am Montag nach dem Ende der Vorträge hervorzuheben.
Die Online-Ansicht des Programms finden Sie hier:
Online-Ansicht des Programms der 65. MNU-Tagung in Bremerhaven
Anmeldungen zu den Workshops sind jetzt freigeschaltet.
Hier das Programm der Tagung als PDF:
Programm der 65. MNU-Tagung in Bremerhaven
Hier der traditionelle Raum-Zeit-Plan als PDF:
Im Raum-Zeit-Übersichtsplan sind die Änderungen gegenüber dem Programmheft vermerkt und an den farbig unterlegten Feldern erkennbar.
Am Traditionstermin – den beiden Tagen vor dem Buß- und Bettag – wird auch in diesem Jahr wieder die Bremerhavener MNU-Tagung stattfinden, in diesem Jahr also am 19. und 20. November.
Auch 2018 wird es wieder eine Tagung mit etwa 100 Veranstaltungen geben, auf der sich auch ca 50 Schulbuchverlage, Lehrmittelfirmen und Organisationen wie z. B. die Bundeswettbewerbe in der zur Tagung gehörenden Ausstellung präsentierten.
Wenn Sie Interesse haben, einen Vortrag zu halten, einen Workshop zu leiten oder auf noch andere Weise zur Tagung beizutragen, können Sie sich elektronisch anmelden (Link zur Anmeldung).
Die Ausstellung wird wie in den letzten beiden Jahren wieder von der Firma Erlebnis Bremerhaven organisiert werden. Erlebnis Bremerhaven wird Kontakt zu den Ausstellern der letzten beiden Jahre aufnehmen. Wenn Sie eine Firma oder Organisation vertreten, die neu (oder wieder) in der Ausstellung vertreten sein möchte, können Sie per E-Mail Kontakt zu Erlebnis Bremerhaven aufnehmen.
Guten Tag oder Moin, wie man bei uns im Norden sagt!
Als Vorsitzender des MNU-Landesverbands Bremen heiße ich Sie herzlich willkommen auf unserer Homepage.
Als Verein setzen wir uns für die Förderung des Mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichtes ein, natürlich auch des Informatik- und Technikunterrichtes.
Unsere bekannteste Aktivität im Landesverband ist die alljährliche Ausrichtung der zweitägigen Bremerhavener MNU-Fortbildungstagung mit über 100 Vorträgen, Workshops und zahlreichen Ausstellern. Die Tagung wird von einem Rahmenprogramm begleitet, am Montag nach dem Ende der Vorträge findet das traditionelle Rollmopsessen statt, am Dienstag nach der Tagung gibt es Labskaus.
Ich hoffe, wir sehen uns am 19. und 20. November 2018 in Bremerhaven.
Ihr
Stephan Leupold
Impressum
MNU
Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e. V.
Bundesgeschäftsstelle
Geschäftsführer: Oliver Seeberger
MNU-Geschäftsstelle
Vossenacker Str. 9
41464 Neuss
Registergericht
Amtsgericht Hamburg
Registernummer: 69 VR 4592
USt-IdNr.: DE118714371
Inhaltlich verantwortlich nach §55 (2) RStV
Vorsitzender: Frank Herrmann