20. Jahrestagung des MNU-Landesverbands Berlin/Brandenburg

Die Vorträge und Workshops werden nach ihrer Startzeit geordnet aufgelistet.
Detailinformationen erhalten Sie durch einen Klick auf den Titel der Veranstaltung.
Hier haben Sie die Möglichkeit, die Vorträge und Workshops nach Fach, Datum und Zeit zu filtern.






Vorträge und Workshops
Dienstag, 17. September 2024
Vortrag/Workshop Titel Plätze
frei/gesamt
09:00 - 10:30
Raum Hörsaal 1a
Prof. Dr. Josef Leisen
Vortrag: Sprache(n) und Sprachbildung im MINT-Unterricht ohne und mit KI-Tools
Auftaktveranstaltung mit Begrüßung und Grußwort des Präsidenten der Freien Universität Berlin Herrn Prof. Dr. Ziegler.
344/400
11:00 - 12:00
Raum
Prof. Dr. Amitabh Banerji
Vortrag: Chemieunterricht 4.0 - Automatische Titration mit einem LEGO-Roboter
92/100
11:00 - 12:00
Raum
Tim Baumert
Vortrag: Bruchrechnung meistern
Westermann-Verlag
98/100
11:00 - 12:00
Raum
Prof. Dr. Daniel Lauster
Vortrag: Mukoviszidose, COPD und Co. - vom Lungenschleim zum Biopharmazeutikum
88/100
11:00 - 12:00
Raum
Lars Gundrun
Vortrag: Digitaler Unterricht – der Schlüssel zu einer digitalen Welt!
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG
93/100
11:00 - 12:00
Raum
Dr. Heike Hagelgans
Vortrag: Gibt es die perfekte Physikaufgabe?
Westermann-Verlag
92/100
11:00 - 12:00
Raum
Prof. Dr. Michael Vollmer
Vortrag: Wie weit reicht unser menschliches Auge ins Weltall - Physik und Physiologie der normalen Sicht und Lichtverschmutzung sowie Olbers´sches Paradoxon
93/100
11:00 - 12:30
Raum
David Harmsen
Workshop: Naturwissenschaftliche Experimente digital mit Gamifikation-Elementen kombinieren.
Klett-Verlag
12/28
12:15 - 13:15
Raum
Dr. Benjamin Pölloth
Vortrag: Unfassbar (wichtig)? – Die Rolle des Basiskonzepts Energie in der Chemie und im Konzeptverständnis von Schüler:innen
88/100
12:15 - 13:15
Raum
Kevin Wuttke
Vortrag: Klett×Studyly: Mit KI-Unterstuetzung Schülerinnen und Schüler zeitsparend und effizient fördern.
Klett-Verlag
95/100
12:15 - 13:15
Raum
Dr. Christian Spitz, Margarete Sydow
Vortrag: Experimente im Physikunterricht der Sekundarstufe 1
C.C.Buchner
92/100
12:15 - 13:15
Raum
Dr. Patrick Grabitz, Uwe Biesel
Vortrag: Digitale Messwerterfassung im naturwissenschaftlichen Unterricht
Leybold Didactic
95/100
13:00 - 14:30
Raum
Prof. Dr. Stefan Bereswill
Vortrag: Die Bakterien der Darmflora - medizinisch relevante Funktionen im Kontext mit Gesundheit und Krankheit
92/100
13:00 - 14:30
Raum
Lara Tilsner
Workshop: Experimente rund um Halloween
Westermann-Verlag
16/28
13:45 - 14:45
Raum
Dr. Birgit Griese
Vortrag: Planungshilfen für einen kompetenzorientierten Unterricht - Vorstellung des im LISUM erarbeiteten Materials
91/100
13:45 - 14:45
Raum
Prof. Dr. Martin Hopf
Vortrag: Stolpersteine im Physikunterricht - Dinge, die in den Büchern stehen aber leider falsch sind
94/100
13:45 - 15:15
Raum
Dr. Peter Born
Workshop: Mit Batterie elektrisch mobil
Westermann-Verlag
20/28
13:45 - 15:15
Raum
Dr. Jirka Müller
Workshop: Unterrichtliche Nutzung von Smartphone-Experimenten
18/28
14:45 - 17:45
Raum
Zühal Gürdal
Workshop: Experimento 8+: Einblick in viele unterrichtstaugliche Experimente und Materialien
Siemens-Stiftung
18/28
15:00 - 17:00
Raum Labor 1 und 2
Prof. Dr. Petra Skiebe-Corrette
Workshop: 20 Jahre NatLab - eine Reise durch die Biologie
Dieser Beitrag findet im NatLab der Freien Universität Berlin statt. Adresse: Fabeckstr. 34 - 36, 14195 Berlin Das Natlab befindet sich im Erdgeschoss. Halten Sie sich gleich hinter dem Haupteingang links.
19/28
15:00 - 17:00
Raum Untergeschoss
Jörg Fandrich
Workshop: 20 Jahre PhysLab - eine Reise durch die Physik
Dieser Beitrag findet im PhysLab der Freien Universität Berlin statt. Adresse: Schwendener Str. 1, 14195 Berlin
25/28
15:30 - 16:30
Raum
Martina Liebchen
Vortrag: Aufbau von Grundvorstellungen im Mathematikunterricht
C.C.Buchner-Verlag
93/100
15:30 - 17:00
Raum Labor 3 und 4
Dr. Katharina Kuse
Workshop: 20 Jahre NatLab - Eine Reise durch die Chemie
Dieser Beitrag findet im NatLab der Freien Universität Berlin statt. Adresse: Fabeckstr. 34 - 36, 14195 Berlin Das Natlab befindet sich im Erdgeschoss. Halten Sie sich gleich hinter dem Haupteingang links.
23/28
15:45 - 17:15
Raum
Dr. Dennis Dietz
Workshop: Wahrheit oder Täuschung? Medienbildung im Kontext „Kunststoffverwertung“
20/28
15:45 - 17:15
Raum
Christian Strube, Prof. Michael Vollmer
Workshop: Experimente mit der Wärmebildkamera im Physikunterricht
24/28
15:45 - 17:15
Raum
Dr. Martin zur Nedden
Workshop: Schwingungen mechanisch – elektromagnetisch – quantenmechanisch!
Westermann-Verlag
22/28
Mittwoch, 18. September 2024
Vortrag/Workshop Titel Plätze
frei/gesamt
14:00 - 17:00
Raum blauer Seminarraum und Labor 4
Dr. Katharina Kuse
Workshop: Polymere: Nachhaltigkeit und neue Anwendungsgebiete – Innovative Versuche für den Chemieunterricht
Dieser Beitrag findet im NatLab der Freien Universität Berlin statt. Adresse: Fabeckstr. 34 - 36, 14195 Berlin Das Natlab befindet sich im Erdgeschoss. Halten Sie sich gleich hinter dem Haupteingang links.
19/27