WP 05

Schwingungen mechanisch – elektromagnetisch – quantenmechanisch!
Vortragende/r: Dr. Martin zur Nedden
Institution:Evangelisches Gymnasium zum Grauen Kloster, Berlin-Schmargendorf
Datum:17. September 2024
Zeit:15:45 - 17:15 Uhr
Plätze:noch 22 Plätze frei
Hinweis:Westermann-Verlag

Schwingfähige Systeme begegnet uns überall im Alltag. Sei es die Schaukel auf dem Spielplatz, die Stoßdämpfer im Auto, eine schwingende Hängebrücke. Oder das Pendel einer Uhr. Aber kann man damit auch ein Handy verstehen? Oder gar das sichtbare Licht?

Das Konzept von Eigenschwingung und Resonanz bei schwingfähigen Systemen eignet sich im Physikunterricht an der Oberstufe herausragend dazu, um die Modellbildung in der Physik in einem Spiralcurriculum beispielhaft nachvollziehbar zu machen: Die mathematische Beschreibung aller schwingfähigen Systeme ist immer die exakt gleiche. So können im Wesentlichen unterschiedliche Beobachtungen auf ein zugrunde liegendes fundamentales Phänomen zurückgeführt werden.