VC 04

Chemieunterricht 4.0 - Automatische Titration mit einem LEGO-Roboter
Vortragende/r: Prof. Dr. Amitabh Banerji
Institution:Universität Potsdam - Fachdidaktik Chemie
Datum:17. September 2024
Zeit:11:00 - 12:00 Uhr
Plätze:noch 92 Plätze frei

In der chemischen Industrie und in Forschungslaboren spielt die Automatisierung durch Roboter eine immer größere Rolle, indem diese repetitive Arbeitsschritte übernehmen und so Zeit, Kosten und Ressourcen einsparen. Diese Entwicklung macht es notwendig, dass Fachkräfte in der Chemiebranche nicht nur über chemische Fachkenntnisse, sondern auch über grundlegende IT-Kompetenzen verfügen, um mit diesen Systemen effektiv arbeiten zu können. An der TU-München wird Chemiestudierenden bereits der Umgang mit solchen Technologien nahegebracht, u.a. durch den Einsatz von LEGO-Robotern in der Lehre. Trotz der beruflichen Relevanz von Automatisierung und Robotik finden diese Themen im Chemieunterricht bisher kaum Beachtung.

Auf der GDCh-Tagung 2023 in Leipzig stellten drei Lehrkräfte des Goldenberg Europakollegs Wesseling eine innovative Unterrichtseinheit vor, bei der Schüler*innen mit einem LEGO-Roboter eine Säure-Base-Titration durchführten. Für dieses Konzept erhielten sie einen Sonderpreis. Diese Arbeit mündete in eine Kooperation mit der Chemiedidaktik in Potsdam, um eine Lehrerfortbildung zum Einsatz von LEGO-Robotern in der Chemie zu entwickeln. Diese Fortbildung, die im Sommer 2024 erstmalig stattfinden wird, umfasst eine tabletbasierte Anleitung zum Aufbau und zur Programmierung des LEGO-Titrierroboters.

Auf der MNU-Tagung in Berlin präsentieren wir das Thema Automatisierung im Chemieunterricht am Beispiel des LEGO-Titrierroboters und stellen die geplante Lehrerfortbildung vor. Zusätzlich demonstrieren wir eine automatische Säure-Base-Titration mit dem LEGO SPIKE System in einem live-Experiment.