VP 04

Gibt es die perfekte Physikaufgabe?
Vortragende/r: Dr. Heike Hagelgans
Institution:Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Halle)
Datum:17. September 2024
Zeit:11:00 - 12:00 Uhr
Plätze:noch 92 Plätze frei
Hinweis:Westermann-Verlag

Gegenwärtig rücken für den Physikunterricht wieder stärker Inhalte und Gestaltung von Lernaufgaben in den Fokus. Die Frage ist, was zeichnet eine Aufgabe aus, die Verstehen und Verständnis fördert.

Der Workshop beschäftigt sich unter mehreren Perspektiven damit, was eine gute Physikaufgabe auszeichnet:

* Welche Rolle spielen Routine- und Rechenaufgaben?
* Welche Aufgabe regen zum Nachdenken in einem Lebensweltbezug nach?
* Welche Möglichkeiten bieten digitale Anreicherungen (z.B. Animationen, Simulationen, Erklärvideos, Augmented Reality).
* Welche kooperativen Lernformen können Lernende für Physikinhalte kognitiv aktivieren?

Weiterhin werden verschiedene Aufgaben im Workshop analysiert, inwieweit sie den Kriterien guter Physikaufgaben entsprechen. Zum Abschluss werden wir eine Aufgabe gemeinsam entwerfen, die sowohl im Inhalt als auch im Aufbau Verstehen und Verständnis fördert.