VB 01

Die Bakterien der Darmflora - medizinisch relevante Funktionen im Kontext mit Gesundheit und Krankheit
Vortragende/r: Prof. Dr. Stefan Bereswill
Institution:Charité-Universitätsmedizin Mikrobiologie und Infektionsimmunologie Campus Benjamin Franklin
Datum:17. September 2024
Zeit:13:00 - 14:30 Uhr
Plätze:noch 92 Plätze frei

Mithilfe von "Call a Scientist" können Sie echte Wissenschaftler:innen in Ihren Unterricht rufen, die dann in spannenden Vorträgen aus ihrem Arbeitsalltag erzählen. So haben wir heute zum Beispiel Prof. Dr. Stefan Bereswill von der Charité zu Gast. Er arbeitet im Bereich der gastrointestinalen Mikrobiologie und berichtet aus der aktuellen Forschung.

Neben der Nährstoffaufnahme beeinflussen Darmbakterien nicht nur die enzymatischen Modifikationen von Zuckern, Eiweißen, Fettsäuren und Medikamenten, sondern sind auch für die Vitaminaufnahme, die Infektionsabwehr, die Zelldifferenzierung und die Reifung des Immunsystems essenziell. Die vielfältigen Funktionen der Darmbakterien haben tiefgreifende Auswirkungen auf den gesamten Organismus und damit auf die Gesundheit. So begünstigen Veränderungen in der Zusammensetzung der Darmbakterienpopulationen, sog. Dysbiosen, die Ansiedlung von Krankheitserregern und stehen in Zusammenhang mit einer Vielzahl von Stoffwechselveränderungen, die ernsthafte Erkrankungen zur Folge haben können.

In diesem Vortrag werden die grundlegenden biologischen Funktionen der Darmbakterien im Zusammenhang mit medizinisch relevanten Erkrankungen dargestellt. Neben metabolischen Syndromen, Nahrungsmittelallergien, chronisch entzündlichen Darmerkrankungen und Infektionen, sollen auch Erkrankungen des Gefäßsystems sowie neuronale Manifestationen angesprochen
- und im Kontext der aktuellen Ergebnisse der Mikrobiomforschung diskutiert werden.