Anmeldung zur MINT-TAGUNG Rheinland-Pfalz

Universität Koblenz, 11.09.2024, 09:30 bis 16:45 Uhr

Ich bin schon angemeldet und möchte meine Anmeldung

Persönliche Daten
Anrede*           
Titel
Vorname*
Nachname*
Straße und Hausnummer
PLZ*
Ort
E-Mail*
Telefon
Schule/Studienseminar/Dienststelle
Bemerkung
Datenschutz
Für die Organisation der Tagung sind die mit einem Stern * gekennzeichneten Angaben erforderlich. Optional können Sie Adresse, Telefon und Schule angeben. Über die Verwendung der Daten wird in der Datenschutzerklärung genauer informiert.
Angaben
MNU-Mitglied*      
Referendar/in* Sind Sie Referendar/in?
     
Einladungen*Ich stimme zu, dass meine E-Mail-Adresse für Einladungen zu weiteren MNU-Tagungen verwendet werden darf.
     
Teilnahme-
bestätigung*
Möchten Sie eine Teilnahmebestätigung?
     
Ihre MINT-Fächer Mathematik
Physik
Chemie
Biologie
Informatik
Technik
Teilnahmegebühr*


Hinweise
WICHTIG! BITTE BEACHTEN!
Teilnehmende, die einen Antrag auf Dienstreiseabrechnung stellen wollen, müssen sich ZUSÄTZLICH im Fortbildungsportal des Landes RLP anmelden (https://evewa.bildung-rp.de/).
Impressum Datenschutzerklärung

Workshops vormittags

AuswahlWorkshopInfoUhrzeitRaumLeitungTitelSchulstufenFächer
WB_02Info11:15 - 12:45Niklas Kramer Biologie in Bewegung: Eigene Animationen für den Unterricht gestaltenSI, SIIBio
WC_02Info11:15 - 12:45Thomas Schemer Endotherme Reaktionen in der ChemieSI, SIICh
WF_03Info11:15 - 12:45Nick Grosfeld Datenerfassung in Prüfungen für Biologie, Physik, Chemie und TechnikGrundschule, SI, SIIM, Ph, Ch, Bio, Inf, Tec, Sa, Nawi, FÜ
WI_01Info11:15 - 12:45F113Christoph Gräßl Unravel – Bilderkennung mit neuronalen NetzenSI, SIIInf, Tec
WM_01Info11:15 - 12:45Mareike Theobald Mathematik trifft RobotikGrundschuleM, Inf, Tec
WM_02Info11:15 - 12:45Lukas Bayer
Prof. Dr. Bracke, Martin
Mathematik dem Computer beibringen - Scratch und informatisches Denken im MathematikunterrichtSI, SIIM, Inf
WP_01Info11:15 - 12:45Norbert Ames
David Schmidt
Low Cost Experimente im Physikunterricht der Sek. 1SIPh
WP_03Info11:15 - 12:45Andreas Pysik Klimawende im Optikunterricht - (wie) geht das?SI, SIIPh

Workshops nachmittags

AuswahlWorkshopInfoUhrzeitRaumLeitungTitelSchulstufenFächer
WB_01Info14:00 - 15:30Wolfgang Kirsch Schülerversuche zur Enzymatik im kleinen MaßstabSI, SIICh
WC_01Info14:00 - 15:30Dr. Sascha Neff Klimafreundliche Stahlproduktion im 21. Jahrhundert – Bewertungskompetenz fördern, Zukunftstechnologien verstehenSIICh
WF_02Info14:00 - 15:30Johanna Tolzmann Wie Scratch, nur einfacher: Informatische Bildung mit IT4Kids spielerisch umsetzenGrundschuleM, Inf, Sa, FÜ
WF_04Info14:00 - 15:30Nick Grosfeld Bauen und programmieren Sie Ihren eigenen TresorM, Ph, Ch, Bio, Inf, Tec, Nawi, FÜ
WI_02Info14:00 - 15:30Gerhard Röhner KI mit neuronalen Netzen - Erkennung handgeschriebener ZiffernSI, SIIInf
WM_03Info14:00 - 15:30Klaus Becker
Katrin Baun (Studienseminar LA Gymnasium in Speyer)
Differentialrechnung mit o-mathe.deSIIM
WP_02Info14:00 - 15:30Michael Kahnt Das Fahrradkettenmodell als durchgehende Vorstellungshilfe im Elektrikunterricht der Sekundarstufe ISIPh
WP_04Info14:00 - 15:30Jan Schulz Selbstgebaute Messelektronik mit dem ESP32SI, SIIPh