WM 02 - Mathematik dem Computer beibringen - Scratch und informatisches Denken im Mathematikunterricht


Leiter/in: Lukas Bayer
Datum: 11.09.2024
Dauer: 11:15 - 12:45 Uhr
Plätze:noch 19 Plätze frei
 
Die Bedeutung früher informatischer Bildung steigt nicht zuletzt auch durch Fortschritte im Bereich der KI immer weiter. In vielen Ländern wie Schweden oder Großbritannien wird dabei Informatik mit anderen Fächern verwoben - auch und gerade im Fach Mathematik. Viele setzen dabei vor allem auf die Plattform Scratch. Scratch liefert dabei Möglichkeiten zu algorithmischen Zugängen in der Geometrie wie Konstruktionen von regelmäßigen n-Ecken über Umsetzungen von klassischen Algorithmen wie dem Heron-Verfahren bis hin zu stochastischen Simulationen. In diesem Workshop geben wir einen Einblick in praktische Ansätze zur Förderung des sogenannten “Computational Thinking” (übersetzt “informatisches Denken”) im Mathematikunterricht mit der Plattform Scratch. Wir werden nach einer kurzen Einführung in die Plattform konkrete Ansätze für Unterrichtseinheiten mit Scratch in verschiedenen Klassenstufen und verschiedenen mathematischen Inhaltsbereichen erkunden. In diesen Workshop werden wir zudem Ergebnisse aktueller Forschung im Rahmen unseres Projektes ProCTMa (https://uni-ko.de/jBjep) einfließen lassen. Die Teilnehmenden werden gebeten, nach Möglichkeit ein Notebook mitzubringen.