Anmeldung Herbsttagung Nordrhein - MINTgestalten ::: Mit MINT nachhaltig in die Zukunft

Universität zu Köln, Physikdidaktik - Gronewaldstraße 2, 50931 Köln,, 10.09.2024, 09:00 bis 16:00 Uhr

Ich bin schon angemeldet und möchte meine Anmeldung

Persönliche Daten
Anrede*           
Titel
Vorname*
Nachname*
Straße und Hausnummer
PLZ*
Ort
E-Mail*
Telefon
Schule/Studienseminar/Dienststelle
Bemerkung
Datenschutz
Für die Organisation der Tagung sind die mit einem Stern * gekennzeichneten Angaben erforderlich. Optional können Sie Adresse, Telefon und Schule angeben. Über die Verwendung der Daten wird in der Datenschutzerklärung genauer informiert.
Angaben
MNU-Mitglied*      
Einladungen*Ich stimme zu, dass meine E-Mail-Adresse für Einladungen zu weiteren MNU-Tagungen verwendet werden darf.
     
Ihre MINT-Fächer Mathematik
Physik
Chemie
Biologie
Informatik
Technik
Impressum Datenschutzerklärung

Workshops vormittags

AuswahlWorkshopInfoUhrzeitRaumLeitungTitelSchulstufenFächer
WM_09Info10:00 - 11:15Prof. Dr. Benjamin Rott
Tim Karpuschewski
Erste Schritte zum ProblemlösenSIM
WM_05Info10:00 - 11:15Sebastian Rauh
Stephanie Keßler
"MMS/CAS im Mathematikunterricht - Struktur schaffen, Überblick gewinnen“SI, SIIM
WM_03Info10:45 - 11:25Gunther Gageur Grundlegende Bedienung des CASIO ClassPad IISI, SIIM, Nawi
WI_04Info11:30 - 13:00Tabea Langen
ein/e HiWi vom Institut
„Automaten und künstliche Intelligenz“ in Klasse 5 & 6 – Wie soll das mit so jungen Kindern gehen?SIInf
WM_10Info11:30 - 12:45Reinhard Schmidt
Claudia Langnickel
Mit der GeoGebra-Rechner Suite durch die Oberstufe ins AbiturSIIM
WM_06Info11:30 - 12:45Gerd Lanser Arbeiten in Projekten im MathematikunterrichtSIM
WM_04Info11:30 - 12:45Dr. Daniel Frohn Das Skalarprodukt in der analytischen Geometrie - Grundvorstellungsorienterte Einführung und ErarbeitungSIIM

Workshops nachmittags

AuswahlWorkshopInfoUhrzeitRaumLeitungTitelSchulstufenFächer
WI_03Info13:00 - 13:45Linda Rommerkirchen
Rasim Almaz, Kim Dorfer, Robin Stenzel, Tom Willmer, Diana Reineri, Erik Nickel, Alexander Gau, Riko Kelter
Kreative Mittagspause – einen Papierstromkreis bastelnSIPh, Ch, Inf, Sa
WI_02Info13:45 - 15:15Jacqueline Anthes „AlgenFarm“ – ökologische Prozesse objektorientiert simulieren als Beitrag zur nachhaltigen EntwicklungBio, Inf, Nawi, FÜ
WM_02Info13:45 - 15:00Dr. Wolfgang Riemer Der DUBUFFET‘sche Wahrscheinlichkeitsbegriff Wahrscheinlichkeiten sind unsichere Festlegungen, die dadurch entstehen, dass aus Erfahrung Erwartung wird.SI, SIIM
WM_01Info13:45 - 15:00Hans-Jürgen Elschenbroich
Wilfried Dutkowski
Erfolgreicher Mathematikunterricht mit dem ComputerSIM
WM_08Info13:45 - 14:25Thomas Dreher
Andreas Thoma
STARK Lernstudio Mathematik: Die Mathe-Plattform zum eigenständigen Lernen in allen Klassenstufen am GymnasiumSI, SIIM