WI 02 - „AlgenFarm“ – ökologische Prozesse objektorientiert simulieren als Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung


Leiter/in: Jacqueline Anthes
Datum: 10.09.2024
Dauer: 13:45 - 15:15 Uhr
Plätze:noch 20 Plätze frei
 
Wie kann Informatik zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) beitragen? Mit der Erweiterung des Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) eröffnet sich für die Informatik in der Sekundarstufe 2 erstmals die Möglichkeit, ihren Beitrag zur BNE zu konkretisieren. In diesem Rahmen wurde eine innovative Unterrichtsidee für die Sekundarstufe 2 entwickelt: Mit der Software Greenfoot wird das Algenwachstum simuliert. In unserem Workshop präsentieren wir die "ready to teach" Unterrichtsreihe, die für den Orientierungsrahmen entwickelt wurde. In dem Workshop probieren wir alle Materialien aus – von der entwickelten Greenfoot-Simulation bis hin zur Analyse und Erweiterung an Hand der entwickelten Lehr-/Lernmaterialien. Ziel des Vorhabens ist es, mit Kompetenzen in der objektorientierten Modellierung und Implementierung nachhaltige Lösungen im Sinne der 17 Nachhaltigkeitsziele der UN zu entwickeln und die Handlungskompetenz der Schülerinnen und Schüler im Sinne des Globalen Lernens zu stärken. Im Anschluss können wir gemeinsam die Frage diskutieren, wie derart überfachliche BNE-Konzepte Einzug in den unterrichtlichen Alltag finden können. Hinweis: Bitte bringen Sie zu diesem Workshop einen Laptop mit installierter Greenfoot-Software mit. Diese kostenlose Software gibt es unter https://www.greenfoot.org/download