Herbsttagung Nordrhein - MINTgestalten ::: Mit MINT nachhaltig in die Zukunft

Die Vorträge und Workshops werden nach ihrer Startzeit geordnet aufgelistet.
Detailinformationen erhalten Sie durch einen Klick auf den Titel der Veranstaltung.
Hier haben Sie die Möglichkeit, die Vorträge und Workshops nach Fach, Datum und Zeit zu filtern.





Vorträge und Workshops
Dienstag, 10. September 2024
Vortrag/Workshop Titel
09:00 - 09:35
Raum
Prof. Dr. Michael Meyer
Vortrag: MINT goes BNE – Ziele, Spannungen; Umsetzungen
10:00 - 10:45
Raum
Elsbeth Westendorf-Bröring, Michael Walory
Vortrag: Biologie SII: Vortrag: Die Landingpage – eine digitale Unterstützung des Biologieunterrichts in SEK 2
100/100
10:00 - 11:15
Raum
Prof. Dr. Benjamin Rott, Tim Karpuschewski
Workshop: Erste Schritte zum Problemlösen
20/20
10:00 - 11:15
Raum
Sebastian Rauh, Stephanie Keßler
Workshop: "MMS/CAS im Mathematikunterricht - Struktur schaffen, Überblick gewinnen“
20/20
10:00 - 10:40
Raum
Marco Flügel
Vortrag: Die einzigartige Mathelernplattform KlettxStudyly – Von der Unterstützung des Lernprozesses bis hin zur Organisation des digitalen Mathematikunterrichts.“
20/20
10:45 - 11:25
Raum
Gunther Gageur
Workshop: Grundlegende Bedienung des CASIO ClassPad II
30/30
11:30 - 12:15
Raum
Dr. Matthias Nolte
Vortrag: Bewertungskompetenz - ein zeitgemäßes Bildungsziel (auch) in der Biologie
20/20
11:30 - 13:00
Raum
Tabea Langen, ein/e HiWi vom Institut
Workshop: „Automaten und künstliche Intelligenz“ in Klasse 5 & 6 – Wie soll das mit so jungen Kindern gehen?
20/20
11:30 - 12:45
Raum
Reinhard Schmidt, Claudia Langnickel
Workshop: Mit der GeoGebra-Rechner Suite durch die Oberstufe ins Abitur
25/25
11:30 - 12:45
Raum
Gerd Lanser
Workshop: Arbeiten in Projekten im Mathematikunterricht
25/25
11:30 - 12:45
Raum
Dr. Daniel Frohn
Workshop: Das Skalarprodukt in der analytischen Geometrie - Grundvorstellungsorienterte Einführung und Erarbeitung
50/50
13:00 - 13:45
Raum
Linda Rommerkirchen, Rasim Almaz, Kim Dorfer, Robin Stenzel, Tom Willmer, Diana Reineri, Erik Nickel, Alexander Gau, Riko Kelter
Workshop: Kreative Mittagspause – einen Papierstromkreis basteln
30/30
13:45 - 15:15
Raum
Jacqueline Anthes
Workshop: „AlgenFarm“ – ökologische Prozesse objektorientiert simulieren als Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung
20/20
13:45 - 15:00
Raum
Dr. Wolfgang Riemer
Workshop: Der DUBUFFET‘sche Wahrscheinlichkeitsbegriff Wahrscheinlichkeiten sind unsichere Festlegungen, die dadurch entstehen, dass aus Erfahrung Erwartung wird.
20/20
13:45 - 15:00
Raum
Hans-Jürgen Elschenbroich, Wilfried Dutkowski
Workshop: Erfolgreicher Mathematikunterricht mit dem Computer
25/25
13:45 - 14:25
Raum
Thomas Dreher, Andreas Thoma
Workshop: STARK Lernstudio Mathematik: Die Mathe-Plattform zum eigenständigen Lernen in allen Klassenstufen am Gymnasium
25/25