VB 02

Bewertungskompetenz - ein zeitgemäßes Bildungsziel (auch) in der Biologie
Vortragende/r: Dr. Matthias Nolte
Institution:Erzbischöfliche Marienschule
Datum:10. September 2024
Zeit:11:30 - 12:15 Uhr
Plätze:noch 20 Plätze frei

Sollen mehr Windparks im Biosphärenreservat Wattenmeer errichtet werden? Zur Beantwortung von Fragen dieser Art, reicht biologisches Fachwissen nicht aus. Erst in Kombination von Sachaussagen und persönlicher Wertvorstellungen wird ein Argument daraus, das valide zur Bewertung des Sachverhalts herangezogen werden kann. Dies macht Bewertungsaufgaben jedoch so komplex. Doch spätestens die neuen KMK-Bildungsstandards stellen in den Naturwissenschaften die Bewertungskompetenz gleichwertig in eine Reihe der Erkenntnisgewinnung, der Kommunikation und der Sachkompetenz. Sie ist somit auch im neuen NRW-Kernlehrplan Biologie Sek II präsent. Der Vortrag stellt die bildungspolitische Relevanz dieser Kompetenz vor und gibt Anregungen, wie diese im Unterricht aufgebaut und gefördert werden kann. Hierzu wird das WAAGE - Modell (MNU, 2022) als Strukturierungshilfe von Bewertungsprozessen vorgestellt und in Lernaufgaben mit einbezogen.