WM 02

Der DUBUFFET‘sche Wahrscheinlichkeitsbegriff Wahrscheinlichkeiten sind unsichere Festlegungen, die dadurch entstehen, dass aus Erfahrung Erwartung wird.
Vortragende/r: Dr. Wolfgang Riemer
Institution:JG-Uni Mainz
Datum:10. September 2024
Zeit:13:45 - 15:00 Uhr
Plätze:noch 20 Plätze frei

Kein Wunder, dass Sie noch NIE von DUBUFFET- Wahrscheinlichkeiten gehört haben.
Jean DUBUFFET (1901 – 1985) war ein Künstler, der sich nicht mit Mathematik beschäftigt hat.
Stattdessen schuf er „unsichere Festlegungen“ - ein Kunstwerk, dessen Titel „wie die Faust aufs Auge“ alle Sorten Wahrscheinlichkeit unter einem Hut zusammenfasst:
- die LAPLACE‘schen,
- die frequentistischen (R. V. MISES),
- die subjektivistischen (T. BAYES) und
- die axiomatischen (A. KOLMOGOROFF).
Seine Sicht auf Wahrscheinlichkeit beantwortet seit 50 Jahren ungelöste Probleme des Stochastik-unterrichts. Das ist der Grund dafür, dass wir ihn zum Namenspatron unseres umfassenden Wahrscheinlichkeitsbegriffs gewählt haben. Einer Auffassung von Wahrscheinlichkeit, die ausgezeichnet zu Konfidenzintervallen passt und die im zukünftigen Abitur die einseitigen Signifikanztests ablösen werden. Auch das werden wir thematisieren.
Sein Sie gespannt auf ein lebendiges Experimentalseminar, das Ihrem Stochastikunterricht von Klasse 5 bis 13 möglicherweise neue Impulse geben wird.