WP 03 - Matrialen für den Unterricht zum Thema Radioaktivität


Leiter/in: Prof. Dr. Clemens Walther
Datum: 11.09.2024
Dauer: 13:45 - 15:15 Uhr
Plätze:noch 14 Plätze frei
 
Hier wirds (radio)AKTIV: Das Institut für Radioökologie und Strahlenschutz zeigt eine Vielzahl von Angeboten für den Unterricht zum Thema Radioaktivität und zum Thema Risiko in Sek I und II. Dies beinhaltet -Experimente für Schülerinnen und Schüler (wir kommen gerne mit vollständigen Klassensätzen mit underem mobile RadLab zu Ihnen) - Spiele zum Vertiefen der Themen Radioaktivität und Kernphysik, Umweltradioaktivität und Dosimetrie. Diese sind in Form von EXIT Games (Escape rooms) gestaltet. Klassensätze verfügbar. Ebenso Unterrichtsmaterial zur Vorbereitung - Anschauungsobjekte selbst messen (Radioaktivität in natürlichen Stoffen, Lebensmitteln und Alltagsgegenständen) - selbst eine Nebelkammer betreiben und Spuren interpretieren (Klassensatz 10 Stück) - Wahrnehmung des Risikos von Radioaktivität vor und nach eigenen Messungen - Klassensatz Brettspiele zum Risiko im Alltag, bei Spiel und Sport und auf dem Schulweg (Anwendung besonders geeignet bei Einführung der Exponentialschreibweise im Mathematik Unterricht und um Lebensrisiken ins Verhältnis setzen zu können) - Interaktive Bildschirm Experimente zu Röntgenröhre, Gamma Spektroskopie, Ionenaustausch, Elektrodeposition - Augmented Reality Experiment zu Abschrimung verschiedener Strahlenarten und Abstandsquadratgesetz - Virtual Experiment zur Bestimmung der Halbwertszeit von Ba-137m - u.v.m. Als Teaser gerne schon mal hier rein schauen: https://www.strahlenschutzkurse.de/de/behoerden-schulen/angebote-fuer-schulen