VI 04 - Mit Python von grafischer zu textbasierter Programmierung


Leiter/in: Birgit Ziegenmeyer
Datum: 11.09.2024
Dauer: 14:45 - 15:30 Uhr
Plätze:noch 94 Plätze frei
 
Python hat sich in den letzten Jahren zu einer der beliebtesten und am häufigsten verwendeten Programmiersprachen weltweit entwickelt. Die einfache Syntax und Vielseitigkeit machen Python nicht nur in der professionellen Softwareentwicklung, sondern zunehmend auch im Bildungsbereich attraktiv. Der Vortrag beleuchtet die Eignung von Python für den Informatikunterricht vom Anfängerniveau bis hin zum Abitur. Python bietet Lernenden einen leichten Einstieg in die textbasierte Programmierung. Mit wenigen Zeilen Code und einem interaktiven Modus können z. B. mit der didaktischen Python-IDE Thonny direkt lauffähige Programme erstellt und getestet werden. Die reduzierte Syntax erleichtert das Erlernen von Kontrollstrukturen sowie den Umgang mit Variablen, grundlegenden Datentypen und -strukturen sowie gängigen Programmierkonzepten. Anhand von Beispielen aus der Unterrichtspraxis wird vorgestellt, wie die Fokussierung auf die Entwicklung und Analyse algorithmischer Problemlösungen auch im Übergang von grafischem zu textbasiertem Implementieren unterstützt wird.