WP 01 - Lernen in virtueller Umgebung: Das Interferometer-Building


Leiter/in: Dr. Dirk Brockmann-Behnsen
Datum: 11.09.2024
Dauer: 13:45 - 15:15 Uhr
Plätze:noch 11 Plätze frei
 
Experimente, die kostspielige Geräte erfordern oder zu gefährlich sind, können in der Regel nur im Rahmen eines Demonstrationsexperimentes von der Lehrkraft durchgeführt werden. Sollen die Schüler*innen eigenständig arbeiten, können Simulationen eine Lösung sein. Durch den Einsatz von Simulationen in der virtuellen Realität wird darüber hinaus der Eindruck erzeugt, in einer realen experimentellen Umgebung zu arbeiten. Es besteht die Möglichkeit, um das Experiment herumzugehen und den experimentellen Verlauf an den entsprechenden Positionen mit Stellschrauben zu manipulieren. Auf diese Weise ist die Analogie zum Realexperiment wesenlich höher als bei konventionellen Simulationen. Als Beispiel für eine VR-Experimentalumgebung wird in diesem Workshop das Interferometer-Building vorgestellt, das am IDMP der Leibniz Universität Hannover von der Arbeitsgruppe Physikdidaktik entwickelt wurde.