VP 06 - Wie weit reicht unser menschliches Auge ins Weltall - Physik und Physiologie der normalen Sicht und Lichtverschmutzung sowie Olbers´sches Paradoxon


Leiter/in: Prof. Dr. Michael Vollmer
Datum: 17.09.2024
Dauer: 11:00 - 12:00 Uhr
Plätze:noch 92 Plätze frei
 
Beobachtung weit entfernter Berggipfel oder Skylines von Städten aus über 50 km Entfernung mit bloßem Auge sind auf der Erde selten, weshalb die entsprechenden Bedingungen zurecht schon als sehr gute Weitsicht bezeichnet werden. Noch größere Entfernungen sind bei Bedingungen außergewöhnlicher Weitsicht möglich und Rekorde um 500 km sind wissenschaftlich belegt. Aber bis in welche Entfernungen reicht denn unsere Wahrnehmung mit dem Auge ohne optische Hilfsmittel? Der Vortrag diskutiert eine Erweiterung der gängigen Interpretation von Weitsicht durch Änderung unserer Perspektive. Blicken wir nicht nahezu horizontal auf irdische Objekte sondern in den Himmel, insbesondere bei Nacht, erhöht sich unsere Sichtweite dramatisch. Und so stellt sich auf Neues die Frage, wie weit wir blicken können. Die Antwort führt bis hin zu kosmologischen Modellen und unserem heutigen Verständnis des Universums.