VC 03 - Unfassbar (wichtig)? – Die Rolle des Basiskonzepts Energie in der Chemie und im Konzeptverständnis von Schüler:innen


Leiter/in: Dr. Benjamin Pölloth
Datum: 17.09.2024
Dauer: 12:15 - 13:15 Uhr
Plätze:noch 88 Plätze frei
 
Energie ist eines der Basiskonzept für den Chemieunterricht und für das Verständnis von Chemie so zentral, dass Jensen (2007) definiert: „Chemistry is knowing the energy as a function of nuclear coordinates“. Trotzdem nimmt die Kompetenz von Schüler:innen zum Basiskonzept Energie in der Schullaufbahn nur wenig zu (Bernholt et al. 2020). Um die Gründe dafür genauer zu verstehen, haben wir in einer qualitativen Studie (N = 36) untersucht, welche Ideen Oberstufenschüler:innen verwenden, um energetische Aspekte chemischer Reaktionen zu erklären (Pölloth et al. 2023). Die Ergebnisse zeigen, dass Schüler:innen zwar viele verschiedene kognitive Ressourcen nutzen, um z.B. die Aktivierungsenergie oder die Energiebilanz zu erklären. Allerdings aktivieren sie dabei nur sehr selten die zentrale Verknüpfung zwischen Energie und chemischen Strukturen und beziehen sich häufig auf Begriffswissen. Basierend auf diesen Beobachtungen und einem zeitgemäßen fachchemischen Verständnis von Energie werden im Vortrag Konsequenzen für den Chemieunterricht abgeleitet und alternative Lernzugänge zum Themenfeld Energie diskutiert.