VM 01 - "auch mithilfe von digitalen Mathematikwerkzeugen"


Leiter/in: Prof. Dr. Ulrich Kortenkamp
Datum: 18.07.2024
Dauer: 09:00 - 10:30 Uhr
Plätze:noch 95 Plätze frei
Hinweis: Hauptvortrag
 
Die neuen Bildungsstandards der KMK machen explizit, was schon seit vielen Jahren gefordert war. Die prozessbezogenen Kompetenzen "Mit mathematischen Objekten und Werkzeugen umgehen" und "Mit Medien mathematisch arbeiten" fordern, dass Schülerinnen und Schüler analoge und digitale Medien im Mathematikunterricht verwenden – beziehungsweise lernen, sie bewusst und reflektiert in Bezug auf Mathematik einzusetzen. Im neuen Rahmenlehrplan (2023) ist das besonders durch die Phrase "auch mithilfe von digitalen Mathematikwerkzeugen" sichtbar geworden. Wie kann man diese aber ausgestalten? Und was muss man auch ohne Werkzeuge können? Im Vortrag wird anhand von konkreten Beispielen gezeigt, wie analoge und digitale Werkzeuge gemeinsam zum Aufbau von kohärenten und durchgängigen Grundvorstellungen eingesetzt werden können, wie digitale Explorationen als Kommunikationsanlass über und mit Mathematik taugen, und was man in Angesicht der Kommenden "allgemeinen künstlichen Intelligenz" überhaupt noch können muss.