WF 04 - Mehr als nur Spielerei: Computerspiele und spielähnliche Anwendungen im Unterricht


Leiter/in: Tim Bauermeister
Datum: 24.09.2024
Dauer: 11:45 - 12:45 Uhr
Plätze:noch 15 Plätze frei
 
Verbunden mit Schlagworten wie „Educational Gaming”, „Game-Based Learning” oder „Serious Games” gewinnen Computerspiele im Bildungskontext zunehmend an Bedeutung. Ihre Fähigkeit, komplexe Konzepte auf spielerisch-motivierende Art zu vermitteln und die Schüler*innen in eine aktive Rolle zu versetzen, bei der sie große Selbstwirksamkeit erleben, macht sie für Lehrkräfte zu wertvollen Werkzeugen, deren Attraktivität aus didaktischen und organisatorischen (bspw. Homeschooling) Gründen wächst. Der Fundus von Spielen und spielähnlichen Anwendungen, der in deutscher oder englischer Sprache zur Verfügung steht, kann jedoch vor allem beim Einstieg in das Thema unübersichtlich sein. Dieser Workshop bietet für Lehrkräfte die Gelegenheit, die Potenziale von Computerspielen im Unterricht anhand konkreter Anwendungen zu erkunden. Der Workshop eröffnet die Möglichkeit zur Diskussion über die Vorteile (aber auch Limitationen) des Einsatzes von Computerspielen im Unterricht, darunter die Förderung von Problemlösungsfähigkeiten sowie das Adressieren individueller Fähigkeiten und Bedürfnisse. Anschließend wird den Teilnehmern die Möglichkeit geboten, verschiedene Spiele und spielähnliche Anwendungen in einer praktischen Ausprobierphase zu erkunden. Dabei werden konkrete Beispiele aus allen MINT-Fächern präsentiert. Weiterhin wird die Einbindung von Spielen in den Gesamtkontext des Unterrichts und das Verhältnis zu nicht-spielerischen Methoden thematisiert.