VC 01

Von Fake News und falschen Argumenten
Vortragende/r: Prof. Dr. Annette marohn
Ort:Münster
Datum:04. Juni 2025
Zeit:17:00 - 18:00 Uhr

Schülerinnen und Schüler sollen in den naturwissenschaftlichen Unterrichtsfächern lernen, gesellschaftliche Kontroversen zu bewerten, Argumente kritisch zu prüfen und faktenbasiert zu urteilen. Doch woran können Lernende „schlechte“ Argumente erkennen und wie sollen sie zwischen Fakten und Fake News unterscheiden?
Im Unterrichtskonzept „feil: Fehlschlüsse identifizieren lernen“ erarbeiten Schülerinnen und Schüler typische Fehlschlüsse (z.B. das Natur- oder das Traditionsargument), die sich in zahlreichen naturwissenschaftlichen Kontroversen, im Internet oder in der Werbung wiederfinden. Diese Fehlschlüsse werden vor allem von Personen oder Institutionen genutzt, deren Positionen sich nicht auf wissenschaftlichem Boden bewegen. Sie bilden somit Indizien dafür, dass es sich bei den betrachteten Aussagen um Fake News und nicht um wissenschaftliche Fakten handelt.
Die Lernenden üben anhand verschiedener Lernmaterialien, diese falschen Argumente zu erkennen und prüfen zudem selbstkritisch eigene Argumentationen.
Im Rahmen der Veranstaltung werden das Konzept sowie konkrete Unterrichtsmaterialien vorgestellt. Diese berühren verschiedene Kontroversen (z.B. Atomkraft vs. Kohle oder Gentechnik) und nutzen diverse Medien (z.B. Instagram-Posts oder Werbeanzeigen).