VI 03

Verstärkendes Lernen – Beispiele für den Informatikunterricht
Vortragende/r: Prof. Dr. Kerstin Strecker
Institution:Universität Göttingen
Datum:11. September 2024
Zeit:13:45 - 14:30 Uhr
Plätze:noch 95 Plätze frei

Verstärkendes Lernen als Teilgebiet des maschinellen Lernens hat für die Schule den Vorteil, dass keine großen Datenmengen erforderlich sind und bei der Implementierung der Algorithmen an die Lernfelder „Algorithmisches Problemlösen“ und „Automatisierte Prozesse“ angeknüpft werden kann.
Neben Unterrichtsbeispielen zum Grundprinzip des verstärkenden Lernens wird mit dem Q-Lernen-Verfahren auch eine Möglichkeit vorgestellt, Anwendungsbeispiele und Ideen mit verschiedenen Kontextbezügen selbst algorithmisch umzusetzen. Weiterhin wird auch eine Möglichkeit der Kombination mit einem kleinen neuronalen Netz vorgestellt.