VC 03

Finde den FAKE - Ein digitales Spiel zur Förderung der kritischen Reflexionskompetenz für den naturwissenschaftlichen Unterricht
Vortragende/r: Katrin Krügel
Institution:Studienseminar Stadthagen
Datum:11. September 2024
Zeit:13:45 - 14:30 Uhr
Plätze:noch 90 Plätze frei

Fake News stellen im digitalen Zeitalter eine zunehmende Gefahr für das gesellschaftliche Zusammenleben dar. Bei der Verbreitung von Fake News nehmen die sozialen Medien eine zentrale Rolle ein. Die Frage ist daher, wie Bildung dazu beitragen kann, Lernende besser auf die Herausforderungen im Umgang mit (falschen) Informationen, insbesondere in den sozialen Medien, vorzubereiten. Im Zusammenhang mit politischen und gesellschaftlichen Themen ist der kritische Umgang mit Informationen fester Bestandteil der gesellschaftswissenschaftlichen Schulfächer. Doch auch naturwissenschaftliche Themen und Fragestellungen sind von Fake News betroffen.
"Finde den FAKE" ist ein digitales, entscheidungsbasiertes, interaktives Spiel, das spezielle Fake News im naturwissenschaftlichen Kontext aufgreift und Strategien zum Erkennen von Fake News im Alltag vermittelt. Es kann daher ein Baustein sein, um eine kritische Reflexionskompetenz im Umgang mit Informationen in den sozialen Medien auch im naturwissenschaftlichen Unterricht zu fördern.
In diesem Vortrag werden das Spiel "Finde den FAKE" und erste Erfahrungen aus dem Einsatz im Unterricht vorgestellt.