WM 28

Fachdidaktische Potenziale – wie Modulare Mathematikysteme (MMS) den Unterricht bereichern können.
Vortragende/r: Bernd Reckelkamm
Institution:Helmholtz-Gymnasium Bielefeld
Datum:18. Juli 2024
Zeit:14:15 - 16:30 Uhr
Raum:R204
Plätze:noch 10 Plätze frei

Beim Einsatz von digitalen Medien im Mathematikunterricht hat sich die Bezeichnung Modulares Mathematiksystem (MMS) als Ersatz für Computeralgebrasystem (CAS) eingebürgert. Gut so! Denn modular war das CAS bislang ebenso wie der graphikfähige Taschenrechner (GTR). Die verschiedenen Module in ihrer Breite dann im Unterricht zu nutzen, um das Lernen von Mathematik zu intensivieren und nachhaltiger zu gestalten, ist jedoch deutlich anspruchsvoller als nur den Begriff neu zu prägen.

In dem Workshop wird zunächst an einem Standard-Unterrichtsinhalt aufgezeigt, wie die verschiedenen Module des TI-Nspire CAS unterschiedliche Zugänge und deren Vernetzung ermöglichen. Im Fokus steht dabei der Zuwachs an Verständnis, den die Lernenden schrittweise für diesen Inhalt erwerben.

In einem zweiten Teil werden einige „Schmankerl“ vorgestellt, die sich aus dem Modulcharakter und der CAS-Fähigkeit des TI-Nspire CAS ergeben. Daran anschließend können die Teilnehmenden in einer Arbeitsphase konkret mit den Modulen des TI-Nspire CAS arbeiten – und dabei eigene Ideen verfolgen oder an Vorschlägen zu typischen Inhalten arbeiten.


Handhelds und iPads stehen zur Verfügung.