WB 02

Von Bing Image bis ChatGPT- Einsatzmöglichkeiten von KI entlang des naturwissenschaftlichen Erkenntnisweges
Vortragende/r: Dr. Marit Kastaun
Institution:Universität Kassel, Didaktik der Biologie
Datum:24. September 2024
Zeit:15:00 - 16:00 Uhr
Raum:2.029
Plätze:noch 15 Plätze frei

Die Planung und Durchführung von biologisch-forschendem Unterricht mit Künstlicher Intelligenz (KI) eröffnet Chancen, Lehr-/Lernprozesse innovativ und individualisiert zu gestalten. Entlang des naturwissenschaftlichen Erkenntnisweges lassen sich zahlreiche Einsatzmöglichkeiten für KI identifizieren. So können Lernende von der Beobachtung eines Phänomens bis zur Interpretation experimentell gewonnener Daten prozessbegleitend, bspw. durch KI-generiertes Feedback, unterstützt werden. Andererseits bieten sich KI-Technologien auch für die gezielte, unterrichtliche Vor- und Nachbereitung an. Ziel des Workshops ist es, ausgewählte KI-Anwendungen, wie bspw. ChatGPT zur Formulierung naturwissenschaftlicher Hypothese, aktiv über praktische Übungseinheiten zu erproben und für den eigenen Unterricht zu adaptieren. Anhand dieser Beispiele werden technologiebezogene Besonderheiten für den praktischen Einsatz sowohl aus der Perspektive der Lehrenden als auch aus der der Lernenden abgeleitet und in Hinblick auf mögliche Grenzen von KI übergreifend diskutiert.