WM 16

Rechenschwäche verstehen, erkennen und überwinden
Vortragende/r: Dr. Annalisa Steinecke
Datum:18. Juli 2024
Zeit:14:15 - 16:30 Uhr
Raum:R209
Plätze:ausgebucht

Etwa 10% der Schülerinnen und Schüler haben besondere Schwierigkeiten beim Mathematiklernen, die als Rechenschwäche bezeichnet werden. Rechenschwäche entsteht, wenn Kinder in der Grundschule kein tragfähiges Verständnis für die natürlichen Zahlen, das Stellenwertsystem und die Rechenoperationen ausbilden. Derartige Defizite können durch bloßes Üben und undifferenziertes Weiterlernen im regulären Unterricht nicht ausgeglichen werden. Auch Sekundarstufen-Lehrkräfte sollten deshalb Expertise im Bereich der Diagnostik und Förderung bei Rechenschwäche besitzen, um betroffene Schülerinnen und Schüler frühzeitig identifizieren und gezielt unterstützen zu können.

Im Workshop werden anhand von authentischen Fallbeispielen zunächst Erscheinungsformen, Ursachen und Folgen einer Rechenschwäche beleuchtet. Des Weiteren wird den Teilnehmenden das sogenannte „Bayreuther Testpaket zur Erfassung von Rechenschwäche im Mathematikunterricht“ vorgestellt, das zum kostenlosen Download zur Verfügung steht. Schließlich werden praxisnahe Interventionsmöglichkeiten aufgezeigt, um eine Rechenschwäche nachhaltig zu überwinden. In den Vortrag fließen die Erfahrungen aus einem Modellversuch des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus ein, in dessen Rahmen seit 2021 an 40 beteiligten Schulen Förderstrukturen zur Überwindung der Rechenschwäche in der Sekundarstufe etabliert werden.