WM 05

Einsatz von ChatGPT im Mathematikunterricht
Vortragende/r: Franz Friedrich
Co-Autoren:Alina Rusu
Institution:LISUM
Datum:18. Juli 2024
Zeit:11:00 - 13:15 Uhr
Raum:R212
Plätze:ausgebucht

„Im Sinne des Bildungs- und Erziehungsauftrags von Schule, zu dem auch ein sachgerechter, kritischer und kreativer Umgang mit Medien zählt (§ 4 Absatz 5 Nummer 2 des Brandenburgischen Schulgesetzes – BbgSchulG), ist es auch Aufgabe von Schule, die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Unterrichts mit KI vertraut zu machen und die Möglichkeit zu bieten, gemeinsam im geschützten Raum zu erfahren, wie KI-basierte Textgeneratoren funktionieren, welche Potenziale, aber auch welche Herausforderungen, Limitationen und Risiken damit verbunden sein können.“ (aus: Handlungsleitfaden zur Nutzung von textgenerierenden KI-Anwendungen an Schulen im Land Brandenburg, MBJS, Stand: 08.06.2023)

In diesem Workshop wird die prinzipielle Funktionsweise textgenerierender KI-Systeme erkundet. Es werden eigene Prompts formuliert und ein möglicher DSGVO-konformer Einsatz von ChatGPT im Mathematikunterricht erprobt. Es sind Kolleginnen und Kollegen mit und ohne Vorkenntnisse im Umgang mit ChatGPT willkommen.

Bitte bringen Sie ein internetfähiges Endgerät (Laptop) mit.