WM 04

Die digitale verstehensorientierte Lernumgebung "divomath" - ein Einführungsworkshop
Vortragende/r: Sofia Bielinski
Co-Autoren:Malina Abraham
Institution:TU Dortmund, IEEM
Datum:24. September 2024
Zeit:11:45 - 12:45 Uhr
Raum:2.008
Plätze:noch 15 Plätze frei

Die digitale browserbasierte Plattform divomath (digitale verstehensorientierte Lernumgebung zur Sicherung mathematischer Basiskompetenzen, www.divomath-nrw.de) wurde in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und der TU Dortmund entwickelt und stellt Unterrichtseinheiten zur Einbettung in den Präsenzunterricht (also inklusive Plenumgsphasen) für die Jahrgangsstufe 3 bis 6 für Lehrkräfte in NRW lehrwerksergänzend für alle Unterrichtsphasen (Erarbeiten - Systematisieren - Sichern - Vertiefen) zur Verfügung.

Wie divomath aufgebaut ist, welche unterstützenden Maßnahmen für Lehrkräfte und welche Ziele und Entdeckungen für Lernende bereitgehalten werden, ist Inhalt dieser Veranstaltung.
Am Beispiel Operationsverständnis (insbesondere Multiplikation) und Größen (insbesondere Umwandeln von Gewichtseinheiten) werden grundlegende Funktionen, die Konzeption und Möglichkeiten des Einsatzes von divomath im Unterricht vorgestellt und diskutiert. Dazu gehören z.B. auch dyamische Visualisierungen wie ein dynamisches Punktefeld oder eine dynamische Waage, die im Rahmen der Lernumgebung entwickelt und in diese durch bestimmte Aufgaben und eine bedeutungsbezogene Denksprache eingebunden werden.

Die Teilnehmenden erhalten ebenfalls während des Workshops die Möglichkeit, in die Inhalte Einblick zu nehmen, indem sie die Lernumgebung in Arbeitsphasen selbstständig ausprobieren und erkunden.

Die Teilnehmenden werden gebeten, ein digitales Endgerät (Tablet) mitzu-bringen.