VP 01

Digitale Messwerterfassung im naturwissenschaftlichen Unterricht und im praktischen Abitur
Vortragende/r: Dr. Patrick Grabitz
Institution:LD Didactic GmbH
Datum:24. September 2024
Zeit:15:00 - 15:45 Uhr
Raum:3.013

In diesem Vortrag zeigen wir Ihnen anhand verschiedener Experimente aus den Fächern Physik, Chemie und Biologie, wie Sie und später dann alle Ihre Schülerinnen und Schüler digital unterstützt experimentieren können, insbesondere in der Vorbereitung auf die vermutlich bald auch in NRW verbindlichen, praktischen Abiturprüfungen.

Dabei kann ohne oder auch mit jeglicher Form digitaler Endgeräte (Tablets, Smartphones und PCs), ganz ohne langwieriges Installieren von Apps und prüfungssicher, da auch ganz ohne Internetanbindung möglich, experimentiert werden.

Mit der Digitalen Lösung rund um das Mobile-CASSY 2 WLAN und die vielfältigen Sensoren (Strom & Spannung, Magnetfeld, Temperatur, pH-Wert u.v.m) stellen wir Ihnen unsere CASSYApp.web (freies Experimentieren) und die interaktiven Versuchsanleitungen LabDocs (geführtes Experimentieren) vor und zeigen Ihnen anhand schon definierter Beispiel-Abituraufgaben aus anderen Bundesländern, wie auch Sie es zukünftig im praktischen Abitur einsetzen können.

Das Mobile-CASSY 2 WLAN erfüllt dabei alle Anforderungen bezüglich der geforderten Experimente und insbesondere der dafür notwendigen Abtastrate.