WF 03

"Einsatz generativer KI in Schule und Unterricht - Stand der Entwicklung, Anwendungsideen und Rechtsaspekte"
Vortragende/r: Stefan Schramm
Institution:Gymnasium Auf der Morgenröthe
Datum:24. September 2024
Zeit:15:00 - 16:00 Uhr
Raum:3.012
Plätze:noch 34 Plätze frei

Spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT in der Version 3.5 ist ein regelrechter „KI-Hype“ wahrzunehmen. Während „KI“ als Label gefühlt auf jedes neue Produkt geschrieben wird, „A.I.-Doomer“ den Untergang der Menschheit (oder wenigstens des Schulsystems) durch künstliche Intelligenz heraufbeschwören und Regierungen um gesetzliche Regelungen und Handlungsempfehlungen ringen, ist der Einsatz von KI für viele Schülerinnen und Schüler schon längst Alltag geworden.
Schulen und Lehrkräfte stehen vor der Herausforderung, das Potenzial dieser Technologie zu erkunden, sie sinnvoll und gewinnbringend zu nutzen und Konzepte zu entwickeln, um Schüler*innen einen zielgerichteten, reflektierten und verantwortungsbewussten Umgang mit KI zu lehren. Dieser Workshop bietet Unterstützung in diesem komplexen Bereich, indem er auf humorvolle Weise einen Überblick über aktuelle Entwicklungen gibt, Möglichkeiten und Grenzen generativer KI-Systeme aufzeigt, zur Diskussion anregt und Gelegenheiten zum Erfahrungsaustausch sowie zur praktischen Erprobung von KI-Systemen bietet.